Zielorientierte Förderung in unserer Kindertagesstätte
Jeden Donnerstag werden die einzelnen Kindergarten- sowie die Krippengruppe nach ihren Altersspannen getrennt. Insgesamt gibt es fünf Gruppen und somit auch fünf grobe Alterssprenkel. Die diversen Altersgruppen haben individuelle Bedürfnisse, die wir mit spezifischen Schwerpunkten fördern. Je nach Alter sind diese Bedürfnisse unterschiedlich intensiv ausgeprägt: z. B. Zurückziehen, Beziehung, Vertrauen, Sinneserfahrung…
Die Kindergarten- und Krippenzeit lässt sich aus diesen Bedürfnissen in fünf Phasen unterteilen:
Wohlfühlen |
1-2 Jahre |
Entdecken |
2-3 Jahre |
Ausprobieren |
3-4 Jahre |
Vervollständigen |
4-5 Jahre |
Perfektionieren |
5-6 Jahre |
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ ist ein Leitgedanke, der uns begleitet. In der Gesamtgruppe lassen sich familienähnliche Strukturen infolge der Altersmischung erzielen. Geht es nun aber um eine tatsächliche und optimale Förderung in den einzelnen Altersgruppen, bilden diese Eckpfeiler die Basis dafür. Die Kinder haben einen Vormittag in der Woche Zeit, die gleichaltrigen Kinder der Einrichtung bewusst wahrzunehmen und sich mit ihnen auch zu messen. Der Wunsch, Zugehörigkeit entwickeln zu können, empfindet jede Altersgruppe natürlich unterschiedlich, doch es kann auch gelingen, wenn den Kindern eine solche Möglichkeit zur Gruppenfindung geboten wird.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit liegt im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan, welcher einen deutlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag definiert: Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen müssen daran gemessen werden, inwieweit sie Basiskompetenzen aller Art fördern. Wir ergreifen für die individuellen Altersgruppen folgende Bildungsschwerpunkte und setzen diese praxisnah und kindgerecht in der Arbeit der Alterstrennung um:
Sprache und Literatur |
Wohlfühlen |
Sprache kennenlernen, Lieder, Fingerspiele… |
Entdecken |
Wortschatzaufbau, Lieder, Reime |
|
Ausprobieren |
Erzählrunde, Wortschatzaufbau, Lieder, Reime |
|
Vervollständigen |
Laut- und Sprachspiele, Rollenspiele |
|
Perfektionieren |
Lernwerkstatt Buchstaben, visuelle Zeichen und Schrift wahrnehmen |
|
|
||
Informations- und Kommunikationstechniken |
Wohlfühlen |
Geräte wahrnehmen, z. B. Digitalkamera |
Entdecken |
Geräte wahrnehmen, z. B. Digitalkamera und benennen |
|
Ausprobieren |
Geräte wahrnehmen, z. B. Digitalkamera und benennen |
|
Vervollständigen |
Geräte in der Lebenswelt entdecken |
|
Perfektionieren |
Geräte selbstständig benutzen, Experimente
|
|
|
||
Bewegung, Rhythmik, Tanz und Sport |
Wohlfühlen |
Koordination sämtlicher Bewegungsabläufe, Bewegungsbaustelle |
Entdecken |
Erste bewusste Bewegungsabläufe, angeleitete Übungen |
|
Ausprobieren |
Angeleitete Bewegungsübungen |
|
Vervollständigen |
Gleichgewichtsübungen, Rhythmik als ganzheitliche Förderung, Körperschema |
|
Perfektionieren |
Rhythmik, Koordinationsübungen, Tanzerfahrungen |
|
|
||
Umwelt |
Wohlfühlen |
Natur erleben und entdecken |
Entdecken |
Natur erleben und benennen |
|
Ausprobieren |
Pflanzen und Tiere in direkter Umgebung erkunden und benennen, Wetterveränderungen wahrnehmen |
|
Vervollständigen |
Naturbegegnungen, umweltfreundliches Handeln in Alltagssituationen, Umgang mit Tieren |
|
Perfektionieren |
Vorstellung über die Artenvielfalt im Pflanzen- und Tierreich entwickeln, die Umgebung begreifen |
|
|
||
Ästhetik, Kunst und Kultur |
Wohlfühlen |
Grundlegende Materialerfahrungen |
Entdecken |
Kleine Rollenspiele, Farbenlehre |
|
Ausprobieren |
Farbenlehre (vergleichen und benennen), einfaches Gestalten, Materialerfahrungen (Ton, Kleister, Schere) |
|
Vervollständigen |
Umgang mit Schere, Stifthaltung, mit Werkzeugen und Material Erfahrungen sammeln |
|
Perfektionieren |
Theater, Künstlerwerkstatt mit allerlei Materialien, mit Kunst auseinandersetzen |
|
|
||
Mathematik |
Wohlfühlen |
Mengen bis 2 |
Entdecken |
Räumliche Orientierung, Mengen bis 3-4 |
|
Ausprobieren |
Gebrauch von Zahlenbegriffen im Spiel, Zahlenraum 1-6 |
|
Vervollständigen |
Geometrische Grundformen, Erkennen und Herstellen und Figuren und Mustern (Mandalas) |
|
Perfektionieren |
Grundverständnis (Mengen/Zahlen), Zahlen visuell erkennen, Mengenverhältnis wahrnehmen |
|
|
||
Werteorientier-ung und Religiosität |
Wohlfühlen |
Jahreskreislauf in einfachster Form erfahren |
Entdecken |
Einfache Gebete |
|
Ausprobieren |
Kirche wahrnehmen, religiöser Kreislauf kennenlernen, Verhaltensweisen im Umgang miteinander |
|
Vervollständigen |
Meditationen, Gesprächsregeln, Kettbeschäftigungen |
|
Perfektionieren |
Religiösen Jahreskreislauf gestalten, biblische Erzählungen hören und gestalten |
|
Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte |
Wohlfühlen |
Frustrationen und Konflikte erleben, Kontakte zu anderen Kindern |
Entdecken |
Körperkontakt, Gefühle an sich und anderen wahrnehmen |
|
Ausprobieren |
Auf Freundschaften eingehen, Konflikte gemeinsam lösen, Frustrationen erleben (z. B. Spielzeug teilen) |
|
|
Vervollständigen |
Umgang mit Gefühlen (eigene und andere), Gemeinschaftsarbeiten, Konfliktlösung |
Perfektionieren |
Soziale Kontakte festigen, Wertschätzung (eigene und andere), Umgang mit Misserfolgen, eigene Stärken und Schwächen erkennen und damit umgehen, gemeinsame Aktivitäten, eigene Meinung haben und sagen |
|
|
||
Gesundheit |
Wohlfühlen |
Erster Umgang mit Speisen |
Entdecken |
Grundbedürfnisse stillen (Hunger, Durst, Toilette), Hände waschen |
|
Ausprobieren |
Grundbedürfnisse erkennen und umsetzen, Erfahrung mit der Zubereitung von Speisen sammeln, Grundverständnis von Hygiene und Körperpflege |
|
Vervollständigen |
Körperschema (Umgang mit dem Körper, Körperbeherrschung, Körperbewusstsein)
|
|
Perfektionieren |
Gesundheitsfördernde Ernährung, Lernen von Entspannungstechniken, Hygiene |
|
|
||
Musik |
Wohlfühlen |
Lieder und Reime, Körperinstrumente |
Entdecken |
Instrumentalerfahrung, Lieder und Reime |
|
Ausprobieren |
Eigene Erfahrung mit der Produktion von Tönen, Lauten und Rhythmen (mit dem Körper, der Stimme…) |
|
Vervollständigen |
Die eigene Singstimme in die Richtung einer klingende Stimme entwickeln, größeres Repertoires an Liedern singen können, Lautunterschiede wahrnehmen (hoch-tief, schnell-langsam…), Geschichten mit Instrumenten begleiten |
|
Perfektionieren |
Aufbau und Erweiterung von Liedern, Kombination von Musik, Bewegung und Kunst, rhythmisch-musikalische Angebote (Körper, Orff-Instrumente) |
|
|
||
Naturwissen-schaften und Technik |
Wohlfühlen |
Jahreszeiten durch Spaziergänge kennen lernen, Naturerfahrungen |
Entdecken |
Einfache Experimente, Naturerfahrungen |
|
Ausprobieren |
Experimente, Natur entdecken, Veränderungen im Wetter kennenlernen |
|
Vervollständigen |
Veränderungen in der Natur (Wetter, Jahreskreis, Naturkreislauf), Experimente, Natur entdecken und Erforschen |
|
Perfektionieren |
Experimente, Einblick in die Mechanik, Konstruktionen |