Pressemitteilung
Katholische Kindertagesstätte St. Georg aus Friedberg-Stätzling als eine von 230 Kitas in ganz Bayern als „ÖkoKids“ ausgezeichnet
Pressemitteilung
Shortlist Deutscher Lesepreis: Katholische Kindertagesstätte St. Georg aus Friedberg-Stätzling
50 nominierte Projekte und Personen für Engagement in der Leseförderung / Mehr als 400 Einreichungen / Preisverleihung am 7. März 2023 in Berlin
Friedberg-Stätzling/Mainz, 23.09.2022. Die katholische Kindertagesstätte St. Georg aus Friedberg-Stätzling ist in der Kategorie „Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas“ für den Deutschen Lesepreis 2023 nominiert.
Das Projekt zur Leseförderung war für Kinder, Familien und Team eine tägliche Motivation, das Miteinander lebendig, zugewandt zu gestalten und trotz 2-jähriger Pandemie das menschliche Miteinander zu erhalten. Über das Maß des Bildungsplanes des Bundeslandes hinaus wurden Buchstaben, Worte, Geschichten entdeckt – während des pädagogischen Alltags der Kita, in der Stadtbücherei Friedberg, auf den Straßen Stätzlings oder am Geschichtenbänkchen vor der Stadtpfarrkirche…
50 Projekte und Personen in fünf Kategorien umfasst die Shortlist des Deutschen Lesepreises 2023. Ausgewählt wurden sie aus rund 400 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Zusätzlich verleiht die Commerzbank-Stiftung den Sonderpreis für prominentes Engagement an eine Person des öffentlichen Lebens. Die Preisträger/-innen werden am 7. März 2023 im Berliner Humboldt Carré offiziell gekürt.
Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative von Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung und wird seit 2013 für vorbildhaftes Engagement in der Leseförderung verliehen. Er steht unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und wird unterstützt von der Arnulf Betzold GmbH, der Staatsministerin für Kultur und Medien, der Deutschen Fernsehlotterie, dem Deutschen Städtetag, dem FRÖBEL e.V. und der PwC-Stiftung.
Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas | Gefördert von Fröbel e.V.
- DRK Akademischer Kreisverband Leipzig e.V. Kita „Kleiner Kiebitz“ | Leipzig
- Evangelische Kinderarche | Dornstetten
- Katholische Kita St. Georg | Friedberg-Stätzling
- Kindergarten Sternenhimmel | Nürnberg
- Kinderhaus Dresdener Straße | Mannheim
- Kita Germaniastrasse | Pohlheim
- Kita Lillebror | Berlin
- Kita Rosengarten | Frankfurt a. M.
- KuFZ Haus Windeck | Bremen
- Städtische Kita Unser-Fritz-Straße | Herne
Der Deutsche Lesepreis
PISA-, IGLU-, Vorlesestudien der Stiftung Lesen und OECD-Berichte zeigen für die Lesekompetenz von Kindern in Deutschland seit Jahren große Defizite auf: Rund 3 Millionen Kinder und Jugendliche sind lesebenachteiligt. Ihnen wird kaum oder wenig vorgelesen und sie verfügen in der Folge nur über eine sehr schwache bis schwache Lesekompetenz. Um die Leseförderung für junge Menschen zu stärken und öffentlich sichtbar zu machen, vergeben die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung seit 2013 den Deutschen Lesepreis.
Wir sind KREATIV!
Unsere Kita hat mit Hilfe unserer Kinder in den letzten 2 Jahren Cover für Zeitschriften gestaltet und eigene Artikel redaktionell aufgesetzt. Für Sie, liebe Eltern, ein kleiner Einblick in die tollen Werke.
Wir sagen HERZLICHEN DANK!

Kita St. Georg freut sich über eine Laptopspende durch das Entdecker-Programm der LEW- Bildungsinitative 3malE
Die katholische Kindertagesstätte St. Georg aus Stätzling hatte sich im Rahmen des Kita- Entdecker-Programms der LEW- Bildungsinitiative 3malE für eine Laptopspende beworben - und den Zuschlag erhalten!
Nun können die Kleinsten künftig ganz große Schritte in Richtung Zukunft machen. Denn Herr Peter Kraus, Mitarbeiter der Lechwerke AG, überreichte am Donnerstag, den 13.02.2020 insgesamt drei Laptops und zwei Standrechner mit Bildschirmen an die Kita- Leitung Frau Marisa Abbrancati.
Die Computer und Notebooks sollen den Vorschulkindern den Zugang zur digitalen Welt ermöglichen. Schon jetzt sind Computer und Internet reale Bestandteile des Alltags – und beides wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen.
In unserer zunehmend digitalisierten Lern- und Arbeitswelt sammeln Kinder meist schon im Vorschulalter erste Erfahrungen mit digitalen Geräten – idealerweise pädagogisch begleitet.
Die Computer und Notebooks sollen also einerseits den Vorschulkindern den Zugang zur digitalen Welt mit all ihren kreativen und lehrreichen Dimensionen ermöglichen und andererseits sollen sie die administrative und pädagogische Arbeit der Erzieherinnen unterstützen.
Bei der Übergabe waren die Vorschulkinder der Kita St. Georg begeistert dabei und bedankten sich bei Herrn Kraus durch die Übergabe eines selbst gestalteten Laptops, sowie dem Lied „Unser nagelneuer Roboter“, welches sie begleitet durch ihre Erzieherinnen, mit vollem Körpereinsatz vortrugen.
Weitere Zeitungsartikel


