Weitere räumliche Gegebenheiten:

 

Garderoben:

Zu jeder Kindergartengruppe findet sich eine Garderobennische, die den Kindern als fester Platz zum An- und Umziehen dient. Auch der Austausch während der Bring- und Abholzeit zwischen Eltern und Fachpersonal findet dort statt.

 

Sanitäranlagen - Kindergarten:

Jeder Gruppe steht ein eigener Sanitärbereich zur Verfügung, der zum täglichen Aufenthalt in der Kita notwendig ist, weiterhin wird dort auf hygienische Verhaltensabläufe geachtet und die Sauberkeitsentwicklung wird positiv unterstützt. Ebenfalls sind die Sanitäranlagen ansprechend gestaltet. Durch unsere tägliche Arbeit konnten wir feststellen, dass gerade jünger Kinder Ängste empfinden. Dadurch haben wir nun die Toilettenwände und die Decke mit den Kindern kreativ gestaltet, sodass auch unsere Sanitäranlagen ein Wohlfühlort werden und die Kinder sich gerne dort aufhalten.

 

Sanitäranlagen - Kinderkrippe:

Diese Anlagen sind im Krippenbereich auf die Grundbedürfnisse der Kinder im Alter von 9 Monaten bis hin zu 3 Jahren ausgerichtet und integriert die Chancen, ihre notwendigen Entwicklungsschritte in ihrem Lerntempo gehen zu können. Der kindgerechte Waschraum besteht aus zwei, den Körpergrößen angemessenen, Kindertoiletten und einer Kindergarten-Toilette. Der selbstständige Gang zur Toilette ist eine Lernerfahrung, die auf dem Weg zur Sauberkeit jeden Kindes notwendig ist. Ein Wickelbereich ist auf die sensible Wickelsituation ausgerichtet, sodass es Kindern gelingen kann, durch routinierte und bekannte Abläufe Vertrauen zu Bezugserziehern fassen zu können. Auch eine Dusche ist für die hygienische Notwendigkeit bei den Kindern vorhanden.

 

Schlafraum:

Der Schlafraum bietet den Krippenkindern die Räumlichkeit, sich an einem eigenen, festen Schlafplatz sicher zu fühlen und sich dadurch an die außerfamiliären Abläufe zu gewöhnen.

 

 

Bildungsspender