In dieser Halbtagsgruppe finden sich eine Kuschelecke, eine Kugelbahn oder Zirkusspielecke – je nach Interessenlage der Kinder variabel-, eine Autoecke, eine Bauecke, eine Leseecke zur Literacybildung, ein Maltisch, ein Kasperltheater, ein Brotzeittisch mit einer zugehörigen Küchenzeile auf Kinderhöhe, Spieltische für Tischspiele, Puzzle oder Legematerial. Die Leseecke findet regen Zuspruch der Kinder. Für die sprachliche, emotionale, soziale oder auch kognitive Entwicklung der Kinder sind Kinderbücher elementar – sie befriedigen die kindliche Neugier, inspirieren und fördern die Vorstellungskraft und beeinflussen das Gefühlsleben der Kinder. Beim Vorlesen erhalten die Kinder besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit, welches Vertrauen, Sicherheit und Nähe schafft. Das Kasperltheater als Rollenspiel ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung.
Die Kasperlfiguren übernehmen Rollen, sind in dem Moment lebendige Gesprächspartner und die Kinder können sich mit ihnen identifizieren.
Durch Aktionen und Reaktionen der Puppenspieler und der Zuschauer wachsen das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Über eine Treppe im Gruppenraum kommt man in das erste Obergeschoss dieser Gruppe – dort findet sich die Puppenecke. Alle Ecken sind in der Gruppe feste Bestandteile, die durch eine freie Spielpartnerwahl und Spielortwahl eine Selbstbestimmung des Kindes ermöglicht.