Foyer:
Ankommen in der Kita „St. Georg“. In unserer großen, hellen Eingangshalle befinden sich eine Kindertagesstätten-Informationstafel, sowie eine Elternbeiratstafel, ergänzt durch Informationen und Aushänge zum Austausch. Die Schlaufuchsrunde – unsere Vorschule – wird durch einen Präsentationstisch praxisnah dargestellt und durch informative Aushänge zum Ablauf und den zugehörigen Bildungs- und Erziehungsplan-Inhalten dokumentiert. Die teiloffene Arbeit spiegelt sich in einzelnen Spielbereichen in der Halle wieder, z. B. lädt ein großer Tisch in Kinderhöhe mit Magneten zum Konstruieren ein. Ebenfalls kann auf einem in einer bequemen Ecke mit Glitzerbausteinen etwas erschaffen werden. Für unsere alltägliche Arbeit ist das Foyer ein Treffpunkt für alle Gruppen, denn dort kann gesungen, getanzt oder Geschichten gelauscht werden.
Foyer unten:
Die Halle ist der Anfangsort für die Krippenkinder im Haus. Es sind Garderoben, ein Schrank mit Eigentumsboxen für jedes Kind zur Ordnung der zur Pflege notwendigen Materialien, wie z. B. Windeln, vorhanden.
Das Foyer wird teilweise am Vormittag für Aktionen der Krippenkinder genutzt, ein Bespiel ist das Fahren mit Fahrzeugen. In den ersten Lebensjahren stellt die Bewegung ein wesentliches Erfahrungsfeld dar, das die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit in unvergleichbarer Weise beeinflusst.